schliessen
Startseite
Inner Wheel
Vorstand
Clubleben
Projekte
Spenden
Termine
International Contact Pool
Treffen/Kontakt
Intern
herzlich Willkommen beim Inner Wheel Club Trier
Ein Gruß aus der ältesten Stadt Deutschlands.

Im Inner Wheel Jahr 2023/2024 Ist Inner Wheel HUNDERT JAHRE geworden!

Im Januar 1924, als Margarete Golding und 27 weitere Mitglieder sich in den Türkischen Bädern in Manchester trafen, konnte man noch nicht ahnen, dass Inner Wheel 100 Jahre später in 100 Ländern mit über 120.000 Mitgliedern aktiv sein würde. Die nationale Repräsentantin von Deutschland, Renate Thost-Stetzler, stellt dieses Jubiläumsjahr unter den Leitspruch „Shine A Light“.

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~

Gewalt gegen Frauen ist nicht nur weltweit eine der am häufigsten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen, sondern leider auch in Deutschland sehr präsent und hat im letzten Jahr noch bedeutend zugenommen. Jede dritte Frau erfährt mindestens einmal in ihrem Leben sowohl physische und / oder sexualisierte Gewalt.


Der orange day als internationaler Aktionstag ist eine Kampagne der UN Women, jeweils am 25.11. eines Jahres, und setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. In jedem Jahr werden von diesem Tag an bis zum 10.12., dem Tag der Menschenrechte, verschiedene Veranstaltungen durchgeführt.

Foto: Andreas Sommer, freier Bildjournalist, Salmtal.

Als wohl größte Frauenorganisation der Welt, die sich national und international für humanitäre Hilfsprojekte einsetzt, unterstützt Inner Wheel die Kampagne von UN Women. Die nationale Repräsentantin Carina Thomsen hat das Thema „orange the world“ sogar zu ihrem Jahresprojekt erhoben.

Die Mitglieder unseres Trierer Inner Wheel Clubs sind der Überzeugung, dass das Thema mehr Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft und auch in unserer Stadt braucht. Aus Solidarität mit den Opfern und zur Gewaltprävention engagieren wir uns als Club an dem Projekt der UN Women Deutschland “Stopp! Nein zu Gewalt an Frauen“ gemeinsam mit der Frauenbeauftragten der Stadt Trier, Zonta Club Trier, Universität Trier und Hochschule Trier an der Porta Nigra am 25.11.24 und widmen unsere Spende auch in diesem Jahr dem Unterhalt und der Arbeit des Frauenhauses Trier.

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~

Am 12.April 2024  fand unsere Inner Wheel Benefiz-Veranstaltung „Das Phänomen Behring“ große Beachtung und Zuspruch.

Der promovierte Molekularbiologe Dr. Hans Josef Schöneberger eröffnete uns mit musikalischer Begleitung durch den Organisten und Kirchenmusiker Wolfgang Weiß bisher kaum bekannte und interessante Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit und das  Leben des ersten deutschen Medizinnobelpreisträgers Emil von Behring. Dieser ging vor allem mit seiner Forschungsarbeit und der Entwicklung der Impfseren gegen Diphtherie und Tetanus als „Retter der Kinder und Soldaten“ in die Medizingeschichte ein.


Im angenehmen Ambiente des Gemeindehauses der evangelischen Kirchengemeinde Konz Karthaus verfolgten die Freundinnen sowie viele weitere Gäste nicht nur der rotarischen Familie die gleichermaßen spannende, informative und unterhaltsame künstlerische Darbietung. Anschließend fand bei einem reichhaltigen Buffet, das die Inner Wheel Freundinnen mit viel Phantasie liebevoll zubereitet hatten, in geselliger Runde ein reger Austausch statt.

Wir freuen uns über die gute Resonanz und den Erfolg eines besonderen  Abends für den guten Zweck.

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~

Eine Podiumsdiskussion mit engagierten Teilnehmern im Podium mit Frau Dr. Brixius (links im Bild) in der Moderation.

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~

06. März 2023


Eine großartige Veranstaltung dank engagierter und diskussionsfreudiger Gäste, einer hochkarätigen und temperamentvollen Podiumsrunde und einer hervorragenden Moderatorin.

Danke an alle!

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~        

5. Dezember 2022


Weihnachtsandacht in der Welschnonnenkirche Trier mit anschließendem Beisammensein im historischen Gewölbekeller des Wirtshauses
"Zur Glocke"

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~     

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~     

Wir stehen in Gemeinschaft und Solidarität mit unseren Inner Wheel Schwestern in der Ukraine
Unser Beitrag: Verbandsmaterialien als dringende Unterstützungsleistung für die Ukraine.

Foto: R. Voigtländer

We stand in communion and solidarity with our Inner Wheel Club Sisters in Ukraine!

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~     

40 Jahren unermüdliches Engagement unserer Freundin Katrin Bornmüller in Flüchtingslagern auf der ganzen Welt.

Humanitäre Hilfe vor Ort durch die internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), eine überparteiliche, gemeinnützige Menschenrechtsorganisation, die 1972 in Frankfurt am Main gegründet wurde.

Die Gesellschaft unterstützt Menschen, die sich gewaltlos für die Verwirklichung der Menschenrechte in ihren Ländern einsetzen oder die verfolgt werden, weil sie ihre Rechte einfordern. Grundlage ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948.

Benötigt werden hier vor allem haltbare Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Medikamente, Windeln, Toilettenpapier und diverse Hausratsgegenstände. Diese können jeden Mittwoch in der Zeit von 14-18 Uhr in Wittlich abgegeben werden.

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~     

Spaß auf dem Eis

März 2022

Großes Vergnügen für die Kinder der Grundschule St. Peter aus Ehrang: mit einem gemeinsamen Eislauf-Vormittag in Bitburg fand die Flutopferhilfe „Rotary macht Schule“ ihr vorläufiges Ende.
(Weiter lesen ... siehe Projekte)



~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~     

IWC Trier unterstützt die Abschlussfahrt der Bischöflichen Förderschule St. Josef, Trier nach Berlin

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~      

Glühweinstand beim 41. Trierer Weihnachtsmarkt - trotz Einschränkungen wieder ein großer Erfolg!


Die Gemeinschaftsaktion Rotary Clubs- Inner-Wheel- Rotaract hat auch in 2021 wieder einiges eingebracht und trägt damit wesentlich zur Förderung unserer Sozialprojekte bei.

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~     

Hochwasser: Inner Wheel hilft!

Die Schäden und das Leid durch die Hochwasserkatastrophe von Juli 2021 sind immer noch immens, und auch der Inner Wheel Club Trier engagiert sich in der Opferhilfe. Gemeinsam mit den örtlichen Rotary-Clubs und mit Rotaract sammeln wir Spenden zu Gunsten der Betroffenen und sind bereits mit anderen Inner Wheel Clubs an ersten Hilfsmaßnahmen beteiligt.

Spenden sollen der finanziellen Unterstützung förderungswürdiger lokaler und kleinerer Projekte dienen. Es ist die Absicht aller Clubs, in der akuten Notsituation als “rotarische Familie” gemeinsam unbürokratische Hilfe zu leisten. Entsprechender Bedarf wird auch in Zukunft bestehen.

Zu diesem Zweck bitten wir um Spenden auf folgendes Konto, auf dem die Aktivitäten der beteiligten Clubs gebündelt werden:

Empfänger:        Rotary Trier Porta Gemeindienst e.V.

Stichwort:          Hochwasser-Hilfe IWC Trier

IBAN:                 DE 48 5855 0130 0000 1131 00

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Das Schulranzenprojekt zum Schuljahresbeginn nach der Hochwasserkatastrophe:

~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~    ~~~~~~~~

Clubdaten:

Deutscher Club Nr. 145

Gegründet am 28.10.1996
Charterfeier am 20.09.1997
Charterurkunde Nr.: 4625
Mitglieder: 75

International Inner Wheel

Präsidentin Mamta Gupta

   |   
   |